Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2025
Bei varentiloxe nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und zwar so, dass Sie verstehen, was tatsächlich passiert.
Wir sammeln nur das, was wir brauchen. Nichts wird ohne Grund gespeichert oder weitergegeben. Das hier ist keine juristische Floskel, sondern eine klare Übersicht für Menschen, die wissen wollen, was mit ihren Daten geschieht.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
varentiloxe
Hauptstraße 16-18
10317 Berlin, Deutschland
Telefon: +493414264999
E-Mail: help@varentiloxe.sbs
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns direkt erreichen. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen:
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Seite besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)
Diese Daten helfen uns, die Website am Laufen zu halten und Probleme zu erkennen. Sie werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, bitten wir um:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihre Nachricht oder Anfrage
- Informationen zu Ihren Lernzielen
3. Warum wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Hier kommt nichts auf eine Mailingliste, das Sie nicht ausdrücklich erlaubt haben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO – entweder auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen.
Konkrete Verwendungszwecke
- Beantwortung Ihrer Anfragen per E-Mail oder Telefon
- Bereitstellung von Informationen über unsere Bildungsprogramme
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Verbesserung unserer Inhalte basierend auf Nutzungsverhalten
- Kommunikation über bevorstehende Kurse (nur mit Ihrer Einwilligung)
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Das haben wir noch nie gemacht und werden es auch nicht tun.
4. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sparsam. Wir setzen keine umfangreichen Tracking-Tools ein.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert:
- Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Verbindung
- Cookie-Einstellungen (speichert Ihre Präferenzen)
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
Analyse-Cookies
Wir verwenden ein minimalistisches Analyse-Tool, das keine personenbezogenen Daten sammelt. Es zeigt uns nur grundlegende Statistiken wie Seitenaufrufe und durchschnittliche Verweildauer – komplett anonymisiert.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren. Die Website funktioniert dann immer noch, manche Funktionen könnten aber eingeschränkt sein.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur in diesen Fällen weiter:
| Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Speicherung der Website-Daten | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) |
| E-Mail-Dienstleister | Versand von Antworten und Informationen | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) |
| Behörden | Nur bei gesetzlicher Verpflichtung | Rechtliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) |
Alle Dienstleister, die für uns arbeiten, haben Verträge zur Auftragsverarbeitung unterschrieben. Sie dürfen Ihre Daten nur so nutzen, wie wir es vorgeben – und für nichts anderes.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Das sind die konkreten Fristen:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Bewerbungen für Bildungsprogramme: bis 3 Monate nach Kursstart
- Server-Logs: 7 Tage (danach anonymisiert)
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht – es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder es bestehen rechtliche Aufbewahrungspflichten.
7. Ihre Rechte
Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten. Das sind Ihre Rechte nach der DSGVO:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie einfach eine E-Mail an help@varentiloxe.sbs – wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten falsch oder veraltet sind, korrigieren wir sie sofort. Sagen Sie uns Bescheid, und wir kümmern uns darum.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Kein Problem. Wir entfernen alles, außer es gibt rechtliche Gründe, die dagegen sprechen (zum Beispiel steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, es gibt zwingende Gründe, die Vorrang haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, schreiben Sie uns an help@varentiloxe.sbs. Wir benötigen nur einen Identitätsnachweis, damit wir sicherstellen können, dass wir mit der richtigen Person sprechen.
8. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Zugänge
- Regelmäßige Backups (verschlüsselt und geografisch getrennt)
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Garantie geben.
9. Externe Links
Unsere Website enthält gelegentlich Links zu anderen Seiten. Sobald Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unsere Website.
Wir haben keinen Einfluss darauf, wie andere Websites mit Ihren Daten umgehen. Lesen Sie dort die jeweilige Datenschutzerklärung – jede Seite hat ihre eigenen Regeln.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich etwas Wesentliches ändert – zum Beispiel durch neue Funktionen oder rechtliche Anforderungen.
Größere Änderungen kommunizieren wir über unsere Website. Das Datum oben zeigt, wann die aktuelle Version in Kraft getreten ist. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
11. Beschwerdestelle
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Aber sprechen Sie zuerst mit uns. Meistens lässt sich alles direkt klären, ohne dass eine Behörde eingeschaltet werden muss.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie unsicher sind oder mehr wissen möchten, melden Sie sich einfach. Wir erklären Ihnen gerne, was mit Ihren Daten passiert.
Kontakt:
E-Mail: help@varentiloxe.sbs
Telefon: +49
341 426 4999
Hauptstraße 16-18, 10317 Berlin