Geld verstehen. Zukunft gestalten.
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegt oft ein Kontoauszug. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen so organisierst, dass am Monatsende tatsächlich etwas übrig bleibt – ohne komplizierte Theorien oder unrealistische Versprechen.
Mehr zum Programm
Warum scheitern so viele Budgets?
Zu kompliziert
Die meisten Systeme verlangen, dass du jede Quittung aufhebst und 47 verschiedene Kategorien pflegst. Wer hat dafür Zeit?
Zu unrealistisch
Viele Ratgeber ignorieren das echte Leben. Manchmal geht eben die Waschmaschine kaputt oder jemand heiratet.
Zu theoretisch
Formeln und Prozentsätze sind schön und gut. Aber was machst du konkret am 1. des Monats, wenn das Gehalt kommt?
Unser Ansatz ist anders
Wir fangen nicht mit Begriffen wie „Opportunitätskosten" an. Stattdessen schauen wir uns gemeinsam an, wie dein Geld tatsächlich fließt. Wo verschwindet es? Welche Ausgaben sind dir wirklich wichtig?
Das Ziel ist nicht, dass du auf alles verzichtest. Sondern dass du bewusste Entscheidungen triffst. Manche Leute geben gerne Geld für Reisen aus, andere für gutes Essen oder Hobbys. Beides ist okay – solange es zu deinen Prioritäten passt.
Wir arbeiten mit echten Beispielen aus dem Jahr 2025: Was kostet das Leben in Berlin wirklich? Wie viel sollte man für Lebensmittel einplanen? Welche versteckten Kosten lauern bei Streaming-Abos?
Wie läuft das Programm ab?
Bestandsaufnahme
Wir schauen uns an, wo du gerade stehst. Keine Angst – das ist keine Beichte. Es geht nur darum, einen ehrlichen Ausgangspunkt zu finden.
System aufbauen
Gemeinsam entwickeln wir ein Budget, das zu deinem Leben passt. Nicht zu kompliziert, aber auch nicht zu simpel. Einfach praktisch.
Anpassen und verfeinern
Nach ein paar Wochen sehen wir, was funktioniert und was nicht. Budgets sind keine Religion – sie dürfen sich ändern.
Langfristig denken
Wenn die Basics sitzen, schauen wir weiter: Notgroschen, größere Anschaffungen, vielleicht sogar erste Schritte beim Sparen für die Zukunft.
Warum ich das mache
Ich habe selbst jahrelang keinen Plan von meinen Finanzen gehabt. Nach dem Studium verdiente ich okay, aber am Ende des Monats war trotzdem nichts übrig. Das nervte mich irgendwann so sehr, dass ich angefangen habe, mich reinzufuchsen.
Was ich dabei gelernt habe: Die meisten Finanzratgeber sind entweder zu technisch oder klingen wie aus einem Verkaufsprospekt. Ich wollte etwas Bodenständiges schaffen – etwas, das echten Menschen im echten Leben hilft.
Seit 2021 helfe ich Menschen in Berlin und online dabei, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen. Nicht mit Magie oder Geheimtipps. Sondern mit gesundem Menschenverstand und ein bisschen Struktur.
Das Budgetbasics-Programm
Nächster Start: September 2025
Format
Acht Wochen mit wöchentlichen Sessions. Eine Mischung aus Input, praktischen Übungen und Raum für deine Fragen. Entweder vor Ort in Berlin oder online.
Für wen?
Für alle, die endlich Klarheit über ihre Finanzen haben möchten. Egal ob Berufseinsteiger, Selbstständige oder Menschen, die einfach mal Ordnung ins Chaos bringen wollen.
Was du brauchst
Keine Vorkenntnisse. Nur die Bereitschaft, dich ehrlich mit deinen Ausgaben auseinanderzusetzen. Und ja, das kann am Anfang unbequem sein.
Was du bekommst
Ein funktionierendes Budget-System, das zu deinem Leben passt. Praktische Werkzeuge und Templates. Und hoffentlich ein besseres Gefühl, wenn du auf dein Konto schaust.